Aktuelles der Pfarre Haßbach

 

Einladung Haßbacher Kirtag

Kindermesse am Nationalfeiertag

Am Sonntag, 26. Oktober 2025 fand die Kindermesse mit dem Thema: "Zum Nationalfeiertag - Wo ist es am Schönsten?" statt. Es waren Schweizer, Österreicher, eine Engländerin und eine Italienerin gekommen und sie meinten alle, dass es bei Ihnen am Schönsten sei. Am Schönsten ist es immer in der Heimat.

Erntedankfest

Am Sonntag, den 28. September 2025, feierten wir unser Erntedankfest. Viele Pfarrangehörige hatten sich wie jedes Jahr bei der Böck Kapelle versammelt. Nach dem Dankgebet an Gott, von Andreas Weißenböck vorgetragen, erfolgte die Weihe der Erntekrone mit darauffolgender Prozession in unsere schön geschmückte Pfarrkirche mit Dankgottesdienst. Heuer brachten die Landwirte aus Steyersberg ihre Gaben als Zeichen der Dankbarkeit zum Altar. 
Anschließend waren alle herzlich zur Agape in den Pfarrhofgarten eingeladen.


Begrüßungsmesse

Mit großer Freude durften wir am Sonntag, 21. September 2025 unseren neuen Pfarrer Angelo Rajaseelan in unserer Pfarre willkommen heißen. Zahlreiche Gläubige, darunter auch einige Mitglieder aus seinen früheren Pfarren sowie der Diakon von Wiesen, nahmen an der hl. Messe teil. Am Ende der heiligen Messe wurde er vom stellvertretenden Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Hans Rigler im Namen der Pfarre begrüßt, der ihm ein liebevoll zusammengestelltes Geschenk mit Köstlichkeiten aus unserer Pfarre überreichte. Auch Frau Bürgermeisterin Michaela Walla hieß ihn im Namen der Gemeinde willkommen. Im Anschluss lud der Pfarrgemeinderat zu einer Agape, bei der eine Abordnung der Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf den neuen Seelsorger musikalisch begrüßte. Die Pfarrangehörigen hatten hier die Gelegenheit Pater Angelo persönlich zu begegnen. Wir wünschen ihm alles Gute und hoffen, dass er sich in seiner neuen Heimat wohlfühlt!

Amtseinführung von Pfarrer Ulrich Dambeck

Am Dirndlgwandsonntag, dem 14. September 2025, fand die feierliche Installation unseres neuen Pfarrers Ulrich Dambeck statt. Die Zeremonie wurde von Probst Bernhard Mayrhofer aus Vorau geleitet. Zahlreiche Gläubige versammelten sich dazu vor der Kirche. Der stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Hans Rigler überreichte im Namen der Pfarre symbolisch den Schlüssel unserer Pfarrkirche und unser neuer Pfarrer schloss die Kirchentüre auf und ließ die Gläubigen eintreten. Danach erfolgte der feierliche Einzug in unsere Kirche, begleitet von liturgischen Elementen wie der Verlesung des Ernennungsdekrets, dem Glaubensbekenntnis des neuen Pfarrers am Taufbrunnen sowie die offizielle Amtsübergabe. Im Anschluss gratulierten alle Pfarrgemeinderäte unserem neuen Herrn Pfarrer und wünschten ihm alles Gute. Die Messe wurde musikalisch besonders festlich vom Kirchenchor gestaltet. Im Anschluss lud der Kirchenchor zur Agape in den Pfarrhofgarten ein. Dies war eine schöne Gelegenheit für die Begegnung und Gespräche mit unserem neuen Pfarrer. 

Abschied von unserem Pfarrer Stani

Eine schlichte Abschiedsmesse sollte es, dem Wunsch von unserem Herrn Pfarrer entsprechend, nach 27 Jahren Tätigkeit in unserer Pfarre werden, doch es kam ganz anders: Seine letzte Messe als unser Herr Pfarrer wurde zu einer berührenden, zu Herzen gehenden Feier, die allen Anwesenden - und es waren alle gekommen, unsere Kirche war zum Bersten voll - noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Über dem ganzen Gottesdienst lag eine tiefe Dankbarkeit an unseren Schöpfer, der am 1.1.1999 Stanislaw Skorzybut als Seelsorger nach Haßbach schickte. Ganz schnell wurde er einer von uns, der mit seiner Gabe, jeden Menschen so anzunehmen und zu mögen, wie er ist, Alt und Jung ansprach und für viele neue Ideen begeistern konnte.
Was jeder/jedem am Herzen lag, brachte Hans Rigler, stellvertretender Obmann des Pfarrgemeinderates, in seiner Dankesrede zum Ausdruck: Er bedankte sich bei dem MENSCHEN STANI, der unsere Pfarre als Seelsorger in Freud und Leid einfühlsam begleitete und dem wir alle gerne folgten. Mit großer Freude überreichte er das Geschenk unserer Pfarre: eine Schultasche, prall gefüllt mit der FAN-POST von seinen Schäfchen für unseren Stani.
In dem Lied "Wahre Freundschaft" klangen unsere Herzenswünsche für seinen Ruhestand mit: Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, Gottes Segen und dass er ganz oft zu uns nach Haßbach, wo er überall offene Türen findet, kommt. Vergelt's Gott, Herr Pfarrer! Herzlich willkommen, Stani!

Segnung Schulanfänger und Verabschiedung Ministranten

Wir wünschen Matteo alles Gute, viel Erfolg und Spaß in der Schule! Er erhielt von unserem Herrn Pfarrer einen besonderen Segen für diesen neuen Lebensabschnitt und von der Pfarre ein kleines Geschenk.

Caro und Ben beendeten an diesem Sonntag ihre Zeit als Ministranten. Dieser Moment ist immer mit etwas Wehmut verbunden. Zur Erinnerung an ihre Ministrantenzeit erhielten Sie von der Pfarre ein Kreuz. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft!

Fußwallfahrt nach Mariazell

An der Fußwallfahrt nach Mariazell vom 21. bis 23. August 2025 haben 20 Personen teilgenommen. Danke an alle Teilnehmer für die schönen gemeinsamen Tage, es war eine Freude mit euch zur Gnadenmutter zu pilgern. 
Heuer haben wir am ersten Tag eine neue Route gewählt, auf Anraten von Franz Ungersbäck und sind Richtung Kulm, über Margaretenhof nach Weibnitz, über Straßhof nach Unterdanegg und weiter nach Ternitz zum Bahnhof und zur Gfiederstraße, wo wir sonst auch immer hingekommen sind. Ob die Strecke wirklich kürzer ist, konnten wir nicht genau sagen, aber sie hat jedem gut gefallen und es gab keine Einwände! Der plötzliche Regen, der uns kurz vor der Mamauwiese getroffen hat, konnte an unserer Freude nichts anhaben. Alle hofften, dass wir am Freitag trocken pilgern können. Leider gab´s dann am Morgen auch einen kurzen Regenschauer, aber dann war das beste Pilgerwetter, nicht zu heiß und nicht zu kalt. Wir möchten uns bei unseren Begleitfahrer Hr. Franz Ungersbäck, der uns das Gepäck am ersten Tag auf die Mamauwiese gebracht hat, herzlich bedanken. Und großer Dank gilt vor allem Peperl und Hans Ungersbäck, die uns am 2. Tag mit Essen und Trinken versorgt und das Gepäck teilweise abgenommen haben, dass wir es nicht tragen mussten. 43 Gläubige haben dann im großen Saal die hl Messe mitgefeiert. Danke auch an alle, die mit dem Auto nachgekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Bei den Fürbitten haben wir uns besonders beim Hr. Pfarrer Stani bedankt, der diese Fußwallfahrt ins Leben gerufen hat. Natürlich haben wir die Bitten, die uns Pfarrangehörige mitgegeben haben, ins Gebet eingeschlossen.
Der Abschluss wurde wie immer mit dem Lied „Wahre Freundschaft soll nicht wanken“ gekrönt. 2 Geburtstagskinder hatten auch daran teilgenommen, denen haben wir natürlich auch gratuliert und sie „hochleben lassen“!

Gemeinsame hl. Messe und Pfarrcafé

Am Sonntag, 3. August 2025 feierten wir um 9 Uhr gemeinsam mit der Pfarre Kirchau die hl. Messe in Haßbach. Viele Gläubige aus unserer Nachbarspfarre waren gekommen um anschließend beim Pfarrcafé ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. 

Sommerfest der Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf

Am 19. und 20. Juli 2025 fand das Sommerfest der Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf am Sportplatz in Gramatl statt. 12 Teams traten am Samstag zu den legendären Ritterspielen an um sich das silberne Schwert zu erkämpfen. Das Finale konnte schließlich der MGV Oberdanegg für sich entscheiden. Die Tempelritter vom Pfarrgemeinderat Haßbach erreichten den tollen 5. Platz.
Am Sonntag gestaltete der MGV Haßbachtal die heilige Messe. Anschließend spielte der Musikverein Hettmannsdorf-Würflach einen tollen Frühschoppen.

Jahresgedächtnismesse

Am 17. Juli 2025 fand die Jahresgedächtnismesse bei der Urbankapelle statt. 74 Personen waren gekommen um bei der hl. Messe für gutes Wetter und Gottes Segen zu singen und zu beten. Im Anschluss wurden die Marienrufe gesungen, die Tommy und Josef vorsangen, und zuletzt lauschten alle beim dem Lied "Ich steh vor dem Kreuz", das die beiden Vorsänger so wunderbar singen können, begleitet von Tommy's Ziehharmonika.

Kindermesse

Am 29. Juni 2025 fand die letzte Kindermesse in diesem Schuljahr statt. Thema der Kindermesse war passend zu diesem Sonntag: "Aus dem Leben des Hl. Petrus".

Fronleichnam

Am Donnerstag, 19. Juni 2025 feierten wir bei strahlendem Wetter in würdiger Weise das Fronleichnamsfest. Das Hochamt wurde vom Kirchenchor wieder wunderschön musikalisch gestaltet. Danach fand die Prozession zu den vier geschmückten Altären statt. Die Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf begleitete die Prozession mit ihrer Musik und auch die Feuerwehr Penk-Altendorf war vertreten.

Kindermesse 25.5.2025

Thema: Osterspuren

Fußwallfahrt nach Maria Schutz

Am 1. Mai 2025 machten sich die Pilger auf den Weg nach Maria Schutz. Abmarsch war um 6.20 Uhr vom Ramssattel, die Heilige Messe war um 9.30 Uhr am Wallfahrtsort. 

Markusprozession

Am 25. April fand wieder, nach alter Tradition, die sogenannte „Markusprozession“ statt. Trotz des regnerischen und windigen Wetters machten sich die Gläubigen von der Pfarrkirche auf den Weg zur Kapelle nach Gramatl. Nach einer kurzen Andacht gingen sie wieder nach Haßbach und feierten anschließend die Hl. Messe.